Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte und wiederholt auftretende Fragen - kurz & knapp beantwortet.

Unser Festival findet in diesem Jahr im Convention Center des Titanic Hotel, Chausseestraße 30, 10115 Berlin statt. Bitte nutzt den direkten Eingang ins Convention Center, nicht den Hoteleingang.

Samstag 04.10.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr

Sonntag 05.10.2025, 10.00 bis 16.00 Uhr

Das Hotel verfügt über eine öffentliche Tiefgarage mit wenigen Stellplätzen. Parkplätze in Berlin-Mitte sind rar und teuer. Wer nicht auf sein Auto verzichten will, versucht es in den umliegenden Straßen oder am Hauptbahnhof. Bei parkopedia.de gibt es beispielsweise eine Übersicht der Tiefgaragen in 10115 Berlin.

Type image caption here (optional)

Wir empfehlen euch dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – das Convention Center ist ca. 15 Minuten zu Fuß vom Berliner Hauptbahnhof entfernt, es fahren auch mehrere Tram (12, M5, M8, M10). Unmittelbar vor der Tür ist die Station „Naturkundemuseum“ der U-Bahnlinie U6.

bvg.de/de

Ja, das Convention Center ist ebenerdig. Die Workshopräume sind im ersten Stockwerk und mit Fahrstuhl erreichbar.

Ja, es wird eine Garderobe geben.

Da wir wissen, wie wichtig das Miteinander und der Austausch mit anderen bei diesen Festivals ist, wird es einen großen Bereich mit Stühlen und Tischen geben. Direkt dort habt ihr die Möglichkeit, euch mit Kaffee, Tee und Kuchen und anderen Kleinigkeiten direkt vom Hotel zu versorgen.

Alle Workshops finden im gleichen Gebäude statt.

Ja, Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt – ab 16 Jahren ist ein Ticket nötig. Kinderwagen sind nicht verboten, wir empfehlen aber stattdessen die Benutzung eines Tragetuches, da es voll und eng werden wird. In den Workshops sind Kinder nicht erwünscht.

Leider nein, Hunde müssen draußen bleiben.

Leider nein, das komplette Hotel ist ein Nichtrauchergebäude, daher ist das Rauchen auf dem ganzen Gelände verboten.

Die Akzeptanz von Kartenzahlung ist jedem Aussteller selbst überlassen. Wir gehen aber positiv davon aus, dass nahezu alle Aussteller ein Kartenlesegerät dabei haben. Eine Übersicht der Geldautomaten in der unmittelbaren Umgebung findest du auf Google Maps.

Foto-Galerie aus 2015 und 2017

Hier seht ihr ein paar lebendige Eindrücke der vergangenen zwei Yarnfestivals – vielleicht erinnert ihr euch auch. Viele haben sich hier zum ersten Mal persönlich kennen gelernt.